verankern

verankern

* * *

ver|an|kern [fɛɐ'|aŋkɐn] <tr.; hat:
1.
a) (Schiffe) [im Hafen] durch einen Anker befestigen:
ein Schiff verankern.
b) (im Boden o. Ä.) so gut befestigen, dass es nicht wegbewegt werden kann:
etwas mit Dübeln in der Wand verankern; die Hütte ist mit Pfählen fest [im Boden] verankert.
2. einen festen Platz (in etwas) geben, einen wichtigen Bestandteil von etwas bilden lassen:
das Asylrecht ist in der Verfassung verankert.
Syn.: festschreiben.

* * *

ver|ạn|kern 〈V. tr.; hat
1. durch Anker befestigen
2. 〈fig.〉 festlegen
● ein Schiff \verankern; das Recht der Freizügigkeit ist in der Verfassung verankert 〈fig.〉; ein im Gesetz verankertes Recht 〈fig.〉

* * *

ver|ạn|kern <sw. V.; hat:
1. mit einem Anker an seinem Platz halten:
ein Floß, Schiff v.
2. fest mit einer Unterlage o. Ä. verbinden u. so [unverrückbar] an seinem Platz halten:
etw. im Boden, mit Dübeln in der Wand v.;
Ü ein Recht in der Verfassung v.;
<oft im 2. Part.:> ein verfassungsmäßig verankertes Recht.

* * *

ver|ạn|kern <sw. V.; hat: 1. mit einem Anker an seinem Platz halten: ein Floß, Schiff v.; von einer Yacht, die zurzeit in Palermo verankert ist (Frisch, Montauk 180). 2. fest mit einer Unterlage o. Ä. verbinden u. so [unverrückbar] an seinem Platz halten: Masten mit Stricken, fest im Boden v.; Taube aber konnte sich absolut nicht denken, wie der Opa die Veranda verankert hatte (H. Weber, Einzug 135); Ü ein Recht auch in der Verfassung v.; Forderungen der Phytotherapeuten ... die Phytotherapie in der pharmazeutischen und medizinischen Approbationsordnung zu v. ( 47, 1985, 26); <oft im 2. Part.:> ein verfassungsmäßig verankertes Recht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verankern — Verankern, verb. reg. act. mit Ankern verbinden. Eine Mauer verankern, mit eisernen unter dem Nahmen der Anker bekannten Banden. Daher die Verankerung. S. Ver 3 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verankern — Verankern, 1) ein Schiff mittelst der Anker an einer Stelle fest halten: 2) einzelne Theile eines Bauwerks durch eiserne od. hölzerne Anker unter einander verbinden, so z. V. die Mauern eines Gebäudes unter einander, Wasserbauten mit dem Ufer; 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verankern — ↑ Anker …   Das Herkunftswörterbuch

  • verankern — V. (Aufbaustufe) etw. mit Nägeln, Schrauben o. Ä. an etw. befestigen Synonyme: festmachen, fixieren Beispiel: Er verankerte den Metallkörper tief im Holz …   Extremes Deutsch

  • verankern — ver·ạn·kern; verankerte, hat verankert; [Vt] 1 <ein Schiff, ein Floß o.Ä.> verankern ein Schiff, ein Floß o.Ä. mit einem Anker an seinem Platz festmachen 2 etwas (irgendwo) verankern etwas so (im Boden o.Ä.) befestigen, dass es einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verankern — 1. befestigen, festmachen; (landsch., auch Fachspr.): fixieren. 2. festlegen, festschreiben. * * * verankern:⇨festlegen(I,1) verankern 1.befestigen,festmachen,sichern 2.→festigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verankern — ein Schiff mit dem Anker am Untergrund befestigen, das Schiff vor Anker legen …   Maritimes Wörterbuch

  • verankern — verankere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verankern — ver|ạn|kern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • muren — mu|ren 〈V. tr.; hat; Mar.〉 mit einer Muring verankern [<engl. moor „verankern“] * * * mu|ren <sw. V.; hat [engl. to moor] (Seew.): (ein Schiff) mit einer Muring verankern. * * * mu|ren <sw. V.; hat [engl. to moor] (Seew.): (ein Schiff)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”